Escamillo – Fürst Romancier – Hohenstein

Hannoveraner | *2019 | Braun | 167 cm

Anerkannt für:

Westfalen, Oldenburg, DSP, Hannover

Decktaxe:

700€ zzgl. 7% MwSt.
(300€ Besamungstaxe/ 400€ Lebendfohlen)

WFFS-Status:

negativ

Bedeutend aufgemachter Nachwuchshengst für gehobene Ansprüche

Estupendo gewinnt 2022 die Bronzemedaille auf dem HAN Championat und qualifiziert sich somit zum BuCha, an welchem er auch zu unserer vollsten Zufriedenheit Teil nimmt. Er absolviert in 2022 seine Kurz-VA in Münster mit der Gesamtnote von 8,1 und bestätigt seine Leistung 2023 im Sporttest in Münster. Sein erstklassiger Typ, drei eben solche Grundgangarten und ein außergewöhnliches Pedigree machen diesen signifikanten Vierecks-Aspiranten höchst begehrlich.

Der Vater Escamillo, selbst Prämienhengst der Hannoveraner Körung 2017, war 2021 mit Manuel Domingues Bernal (ESP) Vize-Weltmeister der sechsjährigen Dressurpferde in Verden und gab im Herbst 2021 auf den deutschen Körplätzen einen fulminanten Einstand als Hengstvater. Der Muttervater Fürst Romancier ist bis zur Klasse S gefördert und lieferte erfolgreiche Bundeschampionatsteilnehmer und etliche Prämienhengste auf deutschen Körplätzen, u. a. die bedeutenden Vollbrüder For Romance I und II.  Die Großmutter Baroness XIV lieferte mehrere erfolgreiche Sportpferde. Ihr Vater, der Trakehner Rapphengst Hohenstein I, war 1993 Prämienhengst der Körung in Neumünster, 1994 Reservesieger der HLP, 1995 Sieger des Trakehner Championats in Köln und im selben Jahr Dritter beim Bundeschampionat in Warendorf. Er siegte in M- und S-Dressuren und beherrschte das komplette Grand Prix-Programm. 1999 wurde er vom Trakehner Verband mit dem Prädikat des Elitehengstes ausgezeichnet und 2002 zum Trakehner Hengst des Jahres gekürt.  Mit Radom, Atlas I und Erzsand stehen auf der Mutterseite prägende Hengste, die die Trakehner Zucht in Ostholstein und darüber hinaus nachhaltig beeinflusst haben. Estupendo resultiert aus dem berühmten und weit verzweigten Stutenstamm der Trakehner Hauptgestütsstute Blitzrot 678 (v. Hirtensang-Kupferhammer-Pirol etc.; T6A). Dieser brachte u.a. auch die Hengste Buddenbrock, Benz, Bernstein, Baluster, Banderas, Bellheim, Belsazar, Berlusconi, Blickfang, Blitz, Blitz und Donner, Blitzwind, Carajan II, Diego (PB NL), Don Ruto (PB BEL), Royal Doruto (PB Oldbg.) und vor allem den Olympiapferdemacher Doruto, der in den Niederlanden wirkte und u. a. so gute Pferde wie Ideaal mit Jo Hinnemann lieferte.

Gallerie

Samen bestellen